top of page
Succession Consulting. Nachfolge richtig gemacht.


Nachfolge richtig gemacht

Präzise. Souverän. Vollumfänglich.

Im Zentrum enormen externen Drucks, sich auflösender Identität und chaotischem Tagesgeschäft steht ein erfolgreicher Unternehmer vor der schier unüberwindbaren Aufgabe, seine Nachfolge zu regeln, oder sein Nachfolger die Unternehmensnachfolge anzutreten. Für beide ein Vermächtnis, das nicht nur ein Lebenswerk weiterführen soll, sondern auch ihr eigenes Ego in Frage stellt, stets begleitet von der Angst falsche Entscheidungen zu treffen.

Wissen Sie was zu tun ist?

Ein junger Mann arbeitet am Computer und versucht, die richtige Entscheidung zu finden

Alle sind betroffen!

Die Übertragung eines Unternehmens, sei es im Rahmen eines Generationenwechsels oder anderweitig, markiert eine bedeutende Veränderung im Leben des Unternehmens und aller daran beteiligten Personen. Geschäftspartner, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sämtliche Prozesse sind davon betroffen. Wenn dieser Übergabeprozess nicht exakt durchgeführt wird, kann es zu schwerwiegenden Konsequenzen für den Unternehmer und alle anderen Beteiligten kommen.

Es ist ein Drama epischen Ausmaßes, wenn das Lebenswerk eines erfolgreichen Unternehmers, dass über Jahrzehnte oder gar Generationen hinweg mit unermüdlichem Einsatz, Strapazen, Schmerz und persönlichem Verzicht aufgebaut wurde, plötzlich in Gefahr gerät und innerhalb kürzester Zeit zu Grunde gewirtschaftet wird. Die Ursache dieses Niedergangs? Ein ungeeigneter Nachfolger, der die Essenz des Unternehmens nicht versteht und dessen Unfähigkeit die Existenz des Unternehmens bedroht.

Oder die Ankündigung der Unternehmensnachfolge verbreitet sich wie ein Lauffeuer, ohne dass der Unternehmer Kontrolle darüber hat. Infolgedessen kündigen die besten Mitarbeiter aus Angst vor einer unsicheren Zukunft. Plötzlich sieht sich der einst erfolgreiche Unternehmer vor der Herausforderung, nicht nur sein Tagesgeschäft zu bewältigen und seine Nachfolge zu regeln, sondern auch, neue Mitarbeiter zu rekrutieren und einzuarbeiten. Der entstandene Schaden ist immens – nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Reputation des Unternehmens. Die Kosten des Personalabbaus gehen weit über den finanziellen Aspekt hinaus und hinterlassen eine Lücke im Team, die schwer zu schließen ist.

Innerhalb der verbliebenen Belegschaft brechen plötzlich Konflikte aus. Jeder versucht, seinen eigenen Arbeitsplatz für die ungeklärte Zukunft zu sichern. Mitarbeiter boykottieren sich gegenseitig, um im besten Licht dazustehen, und die einst harmonische Arbeitsatmosphäre verwandelt sich in ein Schlachtfeld des Eigeninteresses. Darunter leidet vor allem die Produkt- und Dienstleistungsqualität und damit die Loyalität der Kunden.

Hilft Ihnen die beste und teuerste Rechts- oder Steuerberatung hier weiter?

Ist transparente Kommunikation hier wirklich das richtige Mittel, wenn Sie selbst noch keine Klarheit haben?

Glauben Sie ein Führungskräfte Workshop löst ihr Problem?

 

Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass Unwissenheit und Unsicherheit nicht produktiv ist, und zu hohen Kosten bei vielen Beratern führen werden, weil diese nur ihr Spezialgebiet (Steuern, Recht, Finanzen) abdecken, aber niemals vollumfänglich arbeiten können. Mein bewährter Prozess sorgt dafür, dass alle Parteien respektiert und das alle potenziellen Risiken & Gefahren berücksichtigt werden.

 

Mein Spezialgebiet: Implementierung eines ergebnisreichen und ressourcenschonenden Nachfolgeplans. Mit mir als Sparringspartnerin an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Unternehmensnachfolge nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig ist.

Mein oberstes Gebot dabei ist meine Diskretion! Es wird keine Information nach außen dringen. Aus diesem Grund werden Sie auf dieser Seite auch keine Referenzen finden. Meine Mandanten genießen maximalen Schutz und Anonymität.

Das ist meine Arbeit. Und wenn alles richtig gemacht wird, haben sie nichts von mir bemerkt und alles ist dort, wo es hingehört. Meine Kunden erhalten nicht nur die Möglichkeit sich während ihrer Nachfolge weiterhin um ihr Tagesgeschäft zu kümmern, sondern Gefahren zu identifizieren und zu eliminieren bevor sie entstehen. 

Die Lösung

Jetzt Die Unternehmensnach- folge sichern!

Alicia Jording_Succession Consulting_2023.jpg

ALICIA JORDING

CEO  I  Strategische & Taktische Beraterin

Tel.:      +49 5221 889 60 58

Das Dilemma
in der Unternehmensnachfolge

  • Identitätskrise beim Übergeber

  • Übernahme-Herausforderung (fachlich, charakterlich, erfolgstechnisch) für den Übernehmer

  • Unsicherheiten werden hinter originellen Verhaltensweisen versteckt und stiften maximale Verwirrung bei allen Beteiligten

  • Gefahr der Nachfolger, dass sie die Generation sein könnten, die das Erbe zerstört

  • Druck von Außen (durch Banken, Kunden, Mitarbeitern, Familienmitgliedern) die Nachfolge endlich zu regeln

  • Angst vor falschem Entscheidungen und damit Gefährdung des Unternehmens bzw. des Erbes

  • Bewahrung von Werten und Vision  vs. Innovation und Entwicklung für den Erfolg in der Zukunft

✅ Beraterfalle: Hat Ihr Berater ein Interesse daran, die Nachfolgeplanung zügig und kontrolliert mit Ihnen zu erarbeiten, oder will er Sie möglichst lange in diesem Prozess halten? Die Kosten für eine jahrelange Beratung tragen schließlich Sie.

✅ Erfahrung: Die wenigstens Fachberater, mit denen ich zu tun hatte, haben ihr eigens Unternehmen jemals übergeben; geschweige denn diese Erfahrung mehrfach selbst erlebt. Wissen die wirklich, wie Ihnen Zumute ist?

✅ Wirksamkeit: Eine Unternehmensnachfolge ist nicht mit der Schlüsselübergabe abgeschlossen. Wurden Sie bislang ausreichend darüber informiert, was nach der Übergabe alles auf Sie zukommen wird?

Warum Sie kritisch sein sollten?

Warum ich das tue?

Das Schlachtfeld der Verwüstung, die eine unvollständige Nachfolgeplanung mit sich bringt, ist für mich kaum zu ertragen. Schlecht oder unvollständig umgesetzte Unternehmensnachfolgen hinterlassen vorhersehbare Schäden. Monetär, emotional und unternehmerisch. Es gibt in diesem Markt zu viele Berater, die sich an der Unsicherheit des Übergebers und Übernehmers mit standardisierten Lösungen unrechtmäßig bereichern und nie die Haftung dafür übernehmen (müssen), wenn eine Unternehmensnachfolge nicht oder nur fehlerhaft gelingt. Der Unternehmer allein haftet, mit seinem Erfolg, seinem Geld, seinem guten Ruf und im schlimmsten Fall mit seinem Familienfrieden.
Und vor diesen Herausforderungen steht er in der Regel ganz allein.

Release 2024
Apple TV_Logo.png
Amazon Fire TV_Logo.png
bottom of page